dal vetroceramica

Wählen Sie das Kochfeld, das am besten zu Ihrem Restaurant passt

Entdecken Sie die professionelle Ausrüstung von Desco

Das Induktionskochfeld: Merkmale und Unterschiede zur Glaskeramik

Das Induktionskochfeld und das Glaskeramikkochfeld sind in modernen Restaurantküchen weit verbreitet, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie Speisen gegart und zubereitet werden. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Kochmethoden betreffen hauptsächlich die Art und Geschwindigkeit der Wärmeverteilung, die Energieeffizienz und die Temperaturregelung.

Kochfelder im Vergleich: Wie sie funktionieren

Das Induktionskochfeld arbeitet mit einem Magnetfeld, das den Topf oder die Pfanne direkt erhitzt. Unter der Glasoberfläche des Kochfeldes befindet sich eine Kupferspule, die bei Aktivierung ein Hochfrequenz-Magnetfeld erzeugt. Wenn ein Topf oder eine Pfanne auf die Kochfläche gestellt wird, erzeugt die Veränderung des Magnetfelds einen elektrischen Strom, der durch den Metallboden des Topfes fließt und Wärme erzeugt. Durch diesen Prozess werden die Speisen schnell und effizient erhitzt, während die übrige Oberfläche relativ kühl bleibt. Es dauert nur wenige Minuten, um das Wasser zum Kochen zu bringen und eine ausgezeichnete Pasta zuzubereiten.
Das Glaskeramikkochfeld funktioniert durch Erhitzen des Glases selbst, das wiederum Wärme an die Pfanne abgibt. Unter dem Glaskeramikkochfeld befinden sich Heizelemente. Wenn sie sich erhitzen, geben sie die Wärme an die Oberfläche und dann an die Pfanne ab. Dieser Vorgang erfordert also einen zusätzlichen Schritt der Wärmeübertragung und damit mehr Zeit als bei einem Induktionskochfeld.

Unterschiede beim Kochen, Energiesparen und der Art der Geräte

Das Induktionskochfeld bietet eine präzise Temperaturregelung. Es ist daher ideal zum Garen empfindlicher Speisen und zur Aufrechterhaltung einer konstanten Wärme, die nur in dem Bereich erzeugt wird, in dem die Pfanne mit dem Kochfeld in Kontakt ist. Dies ist auch unter energetischen Gesichtspunkten von Vorteil: Die erzeugte Wärme wird nicht an die Umgebung abgegeben.
Das Glaskeramikkochfeld hat eine geringere Temperaturgenauigkeit als das Induktionskochfeld, kann aber bei den meisten Zubereitungen eine konstante Temperatur halten und speichert die Wärme auch nach dem Kochen. Daher dauert die Nutzung länger und ist weniger effizient in Bezug auf die Energieeinsparung.
Das Induktionskochfeld funktioniert jedoch nur mit Pfannen, die in der Lage sind, ein Magnetfeld zu erzeugen. Daher ist es notwendig, Pfannen aus Edelstahl, Gusseisen oder Aluminium mit magnetischem Boden zu verwenden. Das Glaskeramikkochfeld hingegen ist mit fast allen Pfannenarten kompatibel.

Induktionskochfeld oder Glaskeramikkochfeld? Wie man sich entscheidet

Die Wahl des richtigen Kochfeldes ist für eine Restaurant- oder Barküche sehr wichtig. Sie bedeutet eine bessere Zubereitung der Speisen, ein besseres Zeitmanagement und eine Optimierung des Energieverbrauchs. Das breite Angebot an Kochgeräten von Desco gehört zu den zuverlässigsten, effizientesten und sichersten. Die Produkte sind in verschiedenen Größen, mit 2 oder 4 Brennern und mit fortschrittlichen technischen und funktionellen Eigenschaften erhältlich.
Die Desco Glaskeramik-Herdmodelle zeichnen sich durch eine Arbeitsplatte in 60/10 Stärke aus. Die glatte Oberfläche ermöglicht ein schnelles Verschieben der Töpfe von einer Stelle zur anderen und erleichtert die Reinigung. Eine Kontrollleuchte signalisiert außerdem das Vorhandensein von Restwärme bis zu 60°C.
Induktionskochfelder haben einen sehr hohen Wirkungsgrad, der fast 100 % erreicht. Erst wenn Sie den Behälter auf die Arbeitsfläche stellen, wird er aktiviert und erwärmt die Speisen schnell. Das Sortiment umfasst 2- und 4-Zonen-Kochfelder und die Wok-Version. Die Modelle sind mit einem Sensor ausgestattet, der die Kompatibilität der Töpfe und Pfannen erkennt, um die Verwendung von Behältern zu vermeiden, die für diese Art des Kochens nicht geeignet sind.

Entdecken Sie die Induktions- und Glaskeramikkochfelder von Desco.

cta open cta open hover
ilsa-telefono
ilsa-mail