Oppy-Cucina-Accessibile-Innovazione-Desc

Oppy: die barrierefreie Küche

Behinderung in der Küche: die Möglichkeit, sich mit Oppy auszudrücken

Die Küche ist ein Ort der Kreativität, des Austauschs und der Selbstdarstellung. Für viele Menschen mit Behinderungen kann sie jedoch eine unzugängliche Herausforderung darstellen. Das Fehlen geeigneter Anpassungen und Hilfsmittel kann die Teilhabe und Selbstständigkeit von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen einschränken. Daher ist es für Menschen mit Behinderungen äußerst schwierig, die Rolle des Küchenchefs zu übernehmen, wenn nicht zuvor eine inklusivere Umgestaltung der Räumlichkeiten und Geräte erfolgt.

Überwindung von Behinderungen in der Küche

Menschen mit Behinderungen sind bei der Arbeit in der Küche mit einer Reihe zusätzlicher Probleme konfrontiert. Sie haben Schwierigkeiten, Utensilien und Zutaten zu erreichen und zu handhaben, wenn diese hoch oben oder an engen Stellen angebracht sind. Es ist für sie schwieriger, die Temperatur von Geräten wie Backofen oder Herd einzustellen und Arbeitsflächen sicher und effizient zu nutzen. Beengte Platzverhältnisse und mangelnde Bewegungsfreiheit erschweren es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sich in der Küche frei zu bewegen und an Geräte und Schränke heranzukommen. Diese Schwierigkeiten können ihre Fähigkeit einschränken, sich voll an der Zubereitung von Mahlzeiten zu beteiligen und ihre Kreativität als Köche zu entfalten.

Die behindertengerechte Gestaltung der Küche

Die Gestaltung einer behindertengerechten Küche erfordert eine sorgfältige Planung und einen sensiblen Umgang mit den individuellen Bedürfnissen der Nutzer. Mit der richtigen Aufmerksamkeit für Details und geeigneten Anpassungen kann eine Arbeitsumgebung geschaffen werden, die für alle zugänglich, sicher und funktionell ist.
Es muss ausreichend Platz vorhanden sein, um die Bewegung zu erleichtern, und es ist vorzuziehen, einen zentralen Punkt im Raum zu schaffen, um den herum man sich leicht bewegen kann.
Motorische oder körperliche Einschränkungen, die sich aus der Benutzung eines Rollstuhls ergeben können, können durch die Neudefinition von Höhen und die Bereitstellung von leicht zu öffnenden Systemen für Möbel und Geräte behoben werden. Die Verwendung von höhenverstellbaren Arbeitsflächen kann die Küche zugänglicher machen, so dass Menschen bequem im Sitzen arbeiten können.
Schränke und Schubladen sollten mit ergonomischen Griffen, Push-Pull-Systemen und ausziehbaren Körben zum leichten Öffnen und Schließen ausgestattet sein. Das Kochfeld sollte induktionsfähig sein, damit Töpfe und Pfannen darauf abgestellt werden können.
Auch die Technik kann eine wichtige Rolle spielen, indem sie eine einfache Steuerung von Geräten wie der Dunstabzugshaube über Apps oder Fernbedienungen ermöglicht.

Oppy: die Küche für alle

Durch die Kombination von integrativem Design, innovativer Technologie und individueller Anpassung bietet Desco Menschen mit Behinderungen eine neue Chance. Oppy ist die Monoblock-Küche, die für alle zugänglich ist. Sie ist das Ergebnis von Forschungen, die darauf abzielen, den Arbeitsplatz effizienter und ergonomischer zu gestalten. Die Struktur ist höhenverstellbar und so konzipiert, dass der Koch alle Geräte leicht erreichen und anordnen kann.
Der Sockel aus AISI 304-Blech passt sich an jede Art von Unterbau an. Der untere Teil folgt dem Profil des Rollstuhls.
Die Abstände zwischen den Komponenten wurden sorgfältig kalibriert und die Knöpfe sind in einer für Behinderte bequemen Position angebracht. Darüber hinaus ist das Induktionskochfeld für die Aufnahme von Töpfen optimiert und die Wärmeübertragung lokalisiert. Ein Temperaturbegrenzer sorgt für Sicherheit.
Die Monoblock-Küche Oppy ist in der Größe anpassbar, modular mit Gas- oder Elektrogeräten und in einer großen Auswahl an Oberflächen erhältlich.

Entdecken Sie die Monoblock-Küche Oppy.

cta open cta open hover
ilsa-telefono
ilsa-mail